Seite wird geladen...

Impressum / Datenschutzbestimmungen


Was ist eigentlich ein Detektiv?


Sicherlich kennen alle Sherlock Holmes oder Hercule Poirot und haben bereits ihre Abenteuer gelesen oder im Fernsehen gesehen, aber die wenigsten wissen genau, wie der Alltag eines hauptberuflichen Detektivs heutzutage eigentlich aussieht. Daher wollen wir in diesem Artikel mit einigen Mythen aufräumen und Sie über dieses recht unbekannte Berufsbild informieren.

Tatsache ist, dass sich bundesweite Detekteien aktuell neben den klassischen privaten Ermittlungsfällen immer häufiger auch um berufliche und Wirtschaftsdelikte kümmern. Das sagt zum Beispiel ein führender Detektiv in Saarbrücken. Die starke Zunahme an Online-Kriminalität hat auch bei den Detekteien längst das Zeitalter der Digitalisierung eingeleitet.

Die technische Ausrüstung von Detekteien

Schon seit jeher arbeiteten Detektive mit den ausgefeiltesten technischen Methoden. Das waren zum Beispiel zunächst mechanische Wunderwerke im Miniformat wie die Ende der Dreißiger Jahre erfundene berühmte
Spionagekamera Minox oder des High-End-Miniaturrekorder Nagra SN aus den Sechziger Jahren, der aber wohl aufgrund seines exorbitanten Preises ausschließlich sehr wenigen, berühmten Detektivagenturen vorbehalten war. Mit der Erfindung der integrierten Schaltungen, welche die einzelnen Transistoren massenhaft in Microchips vereinigte, wurden immer kleinere und günstigere Spionagegeräte entwickelt, die heute in Form von winzigen Kugelschreibermikrophonen oder Hemdknopfkameras zum Einsatz kommen.

Neben der Photographie, Video- und Audio-Aufzeichnung kommt aber bei der heutigen täglichen Detektivarbeit auch mehr und mehr die digitale Computertechnik zum Einsatz. Dazu gehören mittlerweile auch Spionagetechniken wie das digitale Mitschneiden von Telefonaten oder das Hacken von Internet-Accounts. Allerdings bewegt sich der Detektiv hier in einem riskanten Bereich des Datenschutzes: Die Persönlichkeitsrechte der observierten Person stehen unter strengem Gesetzesschutz und dürfen immer nur im Falle eines genau dokumentierten, begründeten Interesses angetastet werden. So darf sich zum Beispiel ein Detektiv auch keinen Zugang zu privaten Räumen oder Gegenständen der observierten Person verschaffen, sondern nur sehen und hören, was jede andere Person auch an seiner Stelle wahrnehmen könnte. Ausnahme: Er darf dafür technische Hilfsmittel wie zum Beispiel Nachtsichtgeräte oder Richtmikrofone verwenden.
Welche Fähigkeiten muss ein Detektiv mitbringen?


Vorweg gesagt: Sehr viel Geduld! Oftmals ist es notwendig, stundenlang unbeweglich und leise auszuharren, bevor der Verdächtige zum Beispiel das Haus verlässt, und dies vielleicht noch in Kälte und Regen. Aber nicht nur bei der sogenannten Personen- und Objektbeschattung gilt es, Geduld zu haben, sondern auch bei eventuell monatelangen indirekten Beschattungen aus dem Detektivbüro. Vielleicht müssen Hunderte von Emails gelesen oder viele Stunden Telefongespräche abgehört werden, bevor der Detektiv endlich die für den Kunden benötigte Information bekommt.

Außerdem sind eine sehr gute Aufnahmefähigkeit, ein gutes Gedächtnis und eine ausgezeichnete Kombinationsfähigkeit wichtige Voraussetzungen für einen erfolgreichen Detektiv. Nicht immer bleibt Zeit, wichtige Informationen aufzunehmen oder zu notieren, oft geht es sehr schnell und der Detektiv muss verschiedene, aufeinanderfolgende Ereignisse in der richtigen Reihenfolge memorisieren.

Zuletzt ist es noch sehr wichtig, sich der gesetzlichen Vorgaben genau bewusst zu sein und diese unter allen Umständen einzuhalten, sonst drohen dem Detektiv und der Detektei empfindliche Geldbußen und in schweren Fällen der Verlust der Lizenz. Der Detektiv arbeitet nämlich als ganz normaler Gewerbetreibender, hat also die gleichen Rechte und Pflichten wie jegliche Privatperson und nicht etwa hoheitliche Zusatzrechte wie Polizei und Justizbehörden.

Die Ausbildung findet durch die ZAD (Zentrale Ausbildungsstelle im Detektivgewerbe) statt und wird mit einem Zertifikat der IHK abgeschlossen. Vielleicht haben Sie aber nicht die richtigen Qualifikationen oder genug Geduld, als Detektiv zu arbeiten? Dann werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere Jobbörse mit täglich neuen Jobangeboten!

15.02.2021

 

Weitere Artikel:

Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.

Wein professionell und gewerblich lagern: Darauf sollte geachtet werden
Klein, aber effektiv: Wie ein 2000 Euro Kredit Ihnen helfen kann
Tischkalender individuell gestalten - perfektes Geschenk für die Familie
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie man ein Betriebssystem auf einem neuen PC installiert
Freizeitbeschäftigungen zum Abschalten
Für einen gesunden Teint sorgen
Zukunft für den Handel im Saarland
Die Nutzung von KI für Reisen steigt um 3105 %, doch welche Fragen sollte man (nicht) stellen?
Nachhaltig unterwegs – Upgecycelte Fahrräder als Beitrag zur umweltfreundlichen Mobilität
Versicherungsmakler im Saarland gesucht? Diese Tipps helfen Euch dabei!
Warum herkömmliche Gästebücher passé sind: Neue Trends bei Firmenevents
Geld sparen beim Smartphone-Tarif – so einfach gelingt es die Kosten zu senken!
Moderne Lösungen für historische Häuser - Anwendung von Oknoplast PVC-Fenstern & -Türen
(gesponsert)
E-Shisha: Der Aufstieg der tabakfreien Alternative zum Rauchen
Pool selber bauen: Tipps und Ideen
Ratschläge für den Camping-Sommer

 

RADIO SALÜ Programm


SALÜ Shortcuts


Wetter

Blitzernews

Verkehr

Kontaktboard

Jobbörse

Fotogalerie

Weggehtipps

Chat

Sternenregen

SALÜ Bonus

Weitere Themen


Werbung

Werbung

Spezialistentipp
Spezialistentipp

Werbung

CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»

saarlaender-in-aller-welt

Alexa-Skill

Alexa, spiele RADIO SALÜ

Alle Infos

Wetter
Saarland

Freitag
8-20°

Samstag
7-18°

Sonntag
7-21°

Montag
8-23°