Veranstaltungsdatum: 17.06.2025
Veranstaltungsort: Cusanushaus Am Fruchtmarkt 11 St. Wendel
Die Kolpingfamilie St. Wendel lädt ein zu einem Multivisionsvortrag über eine Fahrradreise durch Myanmar, Laos, Kambodscha und Vietnam.
Im Jahr 2016 begab sich Heinz Zimmer auf eine außergewöhnliche Fahrradtour durch das faszinierende Südostasien. Nachdem er bereits alleine Myanmar erkundet hatte, trat er nun gemeinsam mit einem Freund zu einer anspruchsvollen Reise auf zwei Rädern an. Der Weg führte sie von Mandalay in Myanmar bis nach Saigon, heute Ho Chi Minh Stadt, in Vietnam, und über 3.600 Kilometer waren dabei zu bewältigen.
Die Route umfasste nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten, sondern legte einen Schwerpunkt auf Begegnungen mit den Einheimischen abseits der Touristenströme. Das Fahrrad erwies sich hierbei als idealer Reisebegleiter, ermöglichte es den beiden Abenteurern doch, die landschaftliche Schönheit und die Kultur der Region hautnah zu erleben.
Allerdings blieb die Tour nicht ohne Herausforderungen. Extreme Steigungen in den Bergen von Myanmar und Laos, drückende Hitze im Mekong-Delta sowie Eiseskälte und Regen in Laos forderten ihren Tribut. Starker Gegenwind in Kambodscha sorgte zudem dafür, dass die Kräfte der Radfahrer immer wieder auf die Probe gestellt wurden. Doch trotz dieser Schwierigkeiten wurden sie oft belohnt mit atemberaubenden Landschaften und den herzlichen Begegnungen mit den Menschen entlang ihrer Strecke.
Der Inle Lake, das erste Ziel der beiden Reisenden, gilt als einzigartig in seiner Art. Hier beeindruckten die einheimischen Fischer, die eine besondere Rudertechnik mit einem Bein entwickelt hatten – ein Anblick, der nur in Myanmar zu finden ist. Weitere bedeutende Etappen ihrer Reise schlossen die beeindruckende Tempelstadt Bagan, die traumhaften Strände bei Ngapali und die historische Hauptstadt Yangon ein.
Auf dem Weg zur thailändischen Grenze statteten sie dem Goldenen Felsen, einem der wichtigsten Heiligtümer Myanmars, einen Besuch ab und erkundeten die beeindruckenden Höhlen bei Hpa an. Diese Sehenswürdigkeiten waren nicht nur eindrucksvoll, sondern auch mit enormen Steigungen und oft ungünstigen Wetterbedingungen verbunden, was die Herausforderung für die Radreisenden verstärkte.
Nach dem Überqueren der Grenze zu Laos setzten sie ihre Fahrt fort, indem sie über Luang Namtha, dem Ausgangspunkt für Trekkingtouren zu verschiedenen Bergvölkern, zunächst Luang Prabang erreichten. Diese Stadt, gelegen am Zusammenfluss von Mekong und Nam Khan, bot eine willkommene Pause vor der nächsten Etappe, der Ebene der Tonkrüge. Hier lagen hunderte geheimnisvolle Tonkrüge, deren Ursprung und Bedeutung bis heute ungelöst sind.
Hinter Pakse am Mekong erwartete die beiden Abenteurer einer der schönsten Abschnitte ihrer Tour. Abseits der Verkehrsstraßen und des Lärms fuhren sie durch unzählige Dörfer, die vom Massentourismus unberührt geblieben waren. Hier erhielten sie faszinierende Einblicke in das Alltagsleben der Menschen am Fluss. Über schmale Hängebrücken und mit Fähren erreichten sie schließlich die „4000 Inseln“ im Mekong, ein Paradies inmitten des Wassers, welches sich immer mehr zum Treffpunkt für Rucksacktouristen entwickelte.
Mit dem Überqueren der Grenze nach Kambodscha erreichten sie eines der Höhepunkte ihrer Reise: die gewaltige Tempelanlage von Angkor Wat, ein Meisterwerk der Architektur und Kulturgeschichte. Über die hektische kambodschanische Hauptstadt Phnom Penh reisten sie weiter ins schwülheiße Mekongdelta und schließlich nach Vietnam, wo das Ziel ihrer Tour, Saigon, auf sie wartete.
Am Dienstag, den 17. Juni um 19:00 Uhr, wird Heinz Zimmer im Cusanus-Haus in St. Wendel, Am Fruchtmarkt 11,von seinen eindrucksvollen Erlebnissen und den faszinierenden Begegnungen während dieser abenteuerlichen Reise berichten. Eine Gelegenheit, die Geschichten hinter den Kilometern auf zwei Rädern zu hören und die Schönheit Südostasiens durch seine Augen zu erleben.
Der Eintritt ist frei. Gerne darf für das Waisenhausprojekt Nalanda in Ladakh gespendet werden.
Fragen: abenteuermuseum@mail.de
CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»