Seite wird geladen...
Diese Website funktioniert mit JavaScript

Impressum / Datenschutzbestimmungen
audio


Konzert Musik ohne Grenzen - Jugend trifft Klassik. In Erinnerung an Arno Krause


Veranstaltungsdatum: 18.05.2025

Veranstaltungsort: Europäische Akademie Otzenhausen, Europahausstraße 35, 66620 Nonnweiler


Am 18. Mai 2025 um 11.00 Uhr gibt’s an der Europäischen Akademie Otzenhausen (Europahausstraße 35, 66620 Nonnweiler-Otzenhausen) wieder etwas zu feiern: Die Konzertreihe „Musik ohne Grenzen – Jugend trifft Klassik. In Erinnerung an Arno Krause“ startete auf den Tag genau 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa - am 8. Mai 2015. An diesem symbolischen Datum setzten die Stiftung europäische Kultur und Bildung, die Akademie und der Landesmusikrat Saar auf ihre Weise ein Zeichen: mit einem „Konzert für den Frieden“, so der damalige Titel. Dieses Konzert war ein so großer Publikumserfolg, dass daraus eine Reihe entstand. Im Folgejahr gesellte sich die Union Grand-Duc Adolphe – Concours Luxembourgeois pour Jeunes Solistes (UGDA) aus Luxemburg als Partner dazu, die inzwischen von der Stiftung Forum EUROPA Luxemburg unterstützt wird.

Zehn Jahre später freuen sich die Organisatoren besonders, nun erstmals eine junge Musikerin und einen Musiker aus Frankreich zu begrüßen. Die beiden haben den Concours artistique d’Epinal gewonnen und werden gemeinsam mit Preisträgerinnen und Preisträgern von Jugend musiziert und dem Concours Luxembourgeois pour Jeunes Solistes die Klassikmatinee gestalten.

Bereits im November 2024 fand zum 40. Mal der Concours Luxembourgeois pour Jeunes Solistes in Luxemburg statt. Nach Otzenhausen kommen Aleksandra Gaik (Querflöte) und William Jochymski Haro (Fagott, begleitet von Judith Jochymski am Klavier). Beide haben sie beim letztjährigen Wettbewerb eine Goldmedaille abgeräumt und gleichzeitig als landesweit beste Solisten für ihr jeweiliges Instrument brilliert.

Natalia Toulankina (Klavier) nahm bereits mit 7 Jahren erstmals am Concours artistique d’Épinal teil und stellte sich jedes Jahr erneut dem Wettbewerb. Ihr letzter Erfolg: Im April 2024 gewann sie ihn in der Kategorie „Hors Concours“ mit besonderer Auszeichnung. In diesem Jahr, 2025, gewann in Epinal der junge Flötist José Sulbaran in seiner Kategorie. Seine ersten musikalischen Erfahrungen machte er in Caracas in Venezuela.

Auch das Saarland und die angrenzende Pfalz schicken große Talente nach Otzenhausen. Die Mitglieder des Gitarrentrios Maria-Isabel lonita-Sima (Tholey), Maël Konstanzer (Kaiserslautern) und Julia Celik (Völklingen) wurden jeweils Bundespreisträger bei Jugend musiziert 2024 in der Solowertung Gitarre. Maël und Maria Isabel sind zudem Jungstudierende der Hochschule für Musik Saar. Ganz so weit ist die Gymnasiastin Milena Jana Stumm noch nicht. Trotzdem hat die erst elfjährige Cellistin (begleitet von Hristina Taneva am Klavier) bereits mehrfach solistisch und im Ensemble bei Wettbewerben wie Jugend musiziert teilgenommen und erste Preise gewonnen.

Sie alle tragen zu einer fröhlichen, von Leidenschaft und intensiver Spielfreude erfüllten Klassikmatinee bei.

Auch nach dem gut einstündigen Konzert ist das Programm noch nicht zu Ende: Der grenzüberschreitende Rotary Club Forbach-Goldene Bremm-Saar setzt anschließend im Arboretum Europaeum – Park der Nachhaltigkeit der Akademie ein Zeichen – mit einem deutsch-französischen Friedensbaum. Wie üblich genießen die Gäste im Anschluss ein Buffet, in diesem Jahr mit raffinierter Frühlingsküche (45 € / Person zzgl. Getränke).

Das Konzert wird von der European Union of Music Competitions for Youth (EMCY), der Ecole de musique de l‘Union Grand-Duc Adolphe – Concours Luxembourgeois pour Jeunes Solistes, dem Landesmusikrat Saar, dem Concours artistique d’Épinal, der Europäischen Akademie Otzenhausen und der Stiftung europäische Kultur und Bildung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Forum EUROPA Luxemburg und der Europa-Union Saar organisiert.

Aus organisatorischen Gründen bitten die Veranstalter um Anmeldung bei Sonja Hoffmann, event@stiftung-ekb.de, www.stiftung-ekb.de oder Tel. 06873 662 – 263.


Fragen: k.adam@stiftung-ekb.de

RADIO SALÜ Programm

SALÜ Shortcuts

Wetter
Blitzernews
Verkehr
Kontaktboard
Jobbörse
Fotogalerie
Weggehtipps
Chat
Sternenregen
SALÜ Bonus

Werbung

Werbung

Spezialistentipp
Spezialistentipp

Werbung

CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»

saarlaender-in-aller-welt

Alexa-Skill

Alexa, spiele RADIO SALÜ

Alle Infos

img
Alle Channel
Jetzt_Live_2
2000er_2
Oldies_Abgerundet
Chillout_2
90er_2
80er_2
CRR_Webstream_2
Kinderadio_2
Inthemix_2
MadeinGermany_2
Urlaub_2
Top40_2

Wetter
Saarland

Montag
14-31°

Dienstag
16-36°

Mittwoch
20-38°

Donnerstag
21-38°