Zu Beginn der Adventszeit lädt die Landeshauptstadt Saarbrücken am ersten Adventswochenende von Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. Dezember, in den Deutsch-Französischen Garten (DFG) zum Weihnachtsgarten ein.
Nach dem großen Zuspruch im vergangenen Jahr und einem neuen Besucherrekord wird der Weihnachtsgarten 2023 auf weitere Bereiche im DFG ausgedehnt. Oberbürgermeister Uwe Conradt eröffnet die Veranstaltung offiziell am Freitag, 1. Dezember, 19 Uhr, an der Orchestermuschel. Die Stände sind an diesem Tag bereits ab 13 Uhr geöffnet.
Durch die Erweiterung laden zwischen Südmulde und Nordeingang mehr als 160 Stände dazu ein, durch den DFG zu bummeln, nach außergewöhnlichen Weihnachtsgeschenken zu suchen und das vielfältige kulinarische Angebot zu genießen. Der Weiher und die Ufer werden stimmungsvoll beleuchtet.
Für Weihnachtsstimmung sorgt unter anderem ein großes Weihnachtskonzert der Stadtkapelle in der Orchestermuschel am Freitagabend, 1. Dezember. Auf der „Sparkassen Wasserbühne“ auf dem Deutschmühlenweiher wird ebenfalls weihnachtliche Musik gespielt.
Im RADIO SALÜ Christmas-Express können die Gäste beim Weihnachtskaraoke schon mal Weihnachtsklassiker für die Feiertage üben und direkt nebenan beim „Kleinen oder großen Glück“ am LOTTO-Mobil ihr Glück versuchen. Märchenhafte Stelzenkünstler, die auf dem Gelände unterwegs sind, werden den DFG in Lichterglanz tauchen.
Speziell für die kleinen Gäste gibt es auch diesmal wieder ein abwechslungsreiches Kinderprogramm. Sie dürfen sich zum Beispiel auf einen Zauberer und auf gemeinsames Singen in der Orchestermuschel freuen. Außerdem lädt die Tanzschule Bootz-Ohlmann am Samstag- und Sonntagnachmittag, 2. und 3. Dezember, zum Weihnachtstanzen in der Muschel ein. Am Sonntagnachmittag wird das Weihnachtsstück „Der Polarexpress“ von der TSG Weiß Gold Püttlingen tänzerisch dargestellt.
Im Bereich des Bachlaufs gibt es für die kleinen Gäste viele Mitmachaktionen. In der EnergieSaarLorLux-Nikolausstube wartet der Nikolaus mit seinen Helfern auf die Kinder. Bei „Globinis Reise in die Wichtelwelt“ dürfen die Kleinen in die Welt der Weihnachtswichtel eintauchen und können ein magisches Abenteuer erleben. Etwas ruhiger geht es in der Weihnachtskrippe zu: Dort werden zu bestimmten Zeiten weihnachtliche Geschichten im Stroh vorgelesen. Nebenan findet auch der Wunschbaum des Kinderschutzbundes wieder einen Platz und die Pfadfinder heißen die Kinder in einem echten Lager willkommen.
Am Ostufer des Deutschmühlenweihers geht es in den „Weihnachtswald der Stadtwerke“, bestehend aus 46 Weihnachtsbäumen, die Saarbrücker Kindereinrichtungen geschmückt haben.
Dieses Jahr gibt es einen neu eingerichteten Bereich am Fuß der Südmulde: Besucherinnen und Besucher können sich bei einem Ausflug ins weihnachtliche Mittelalter Handwerk aus vergangenen Zeiten anschauen, standesgemäße Speisen und Getränke probieren und mittelalterliche Lagerstätten erkunden. In der Falknerei sind außerdem Eulen und Falken zu bestaunen. Immer wieder mischen sich Gaukler, mittelalterliche Tänzerinnen, Tänzer und Zauberer unters Volk.
Der Weihnachtsgarten ist freitags von
CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»