Im Sommer 2019 waren sage und schreibe 2.300 Ausbildungsplätze in 360 Berufen im Saarland noch frei!
Gemeinsam mit der IHK und der HWK im Saarland zeigen wir euch, warum es viele Vorteile gibt, dem theoretischen Studium eine praktische Ausbildung in einem Betrieb vorzuziehen:
Bei unserer großen Azubi-Initiative im Frühjahr sowie in den Sommermonaten stellen wir euch im Programm von RADIO SALÜ interessante und außergewöhnliche Ausbildungsberufe vor!
RADIO SALÜ Morgenshow Moderator Frank wird außerdem einen Tag lang als Azubi arbeiten und von seinen Erlebnissen berichten.
Im August oder September starten in den meisten Branchen und Betrieben die neuen Ausbildungen und noch ist es nicht zu spät, sich zu bewerben - es gibt im Saarland noch jede Menge freie Lehrstellen in unterschiedlichen Berufen. Wir stellen euch einige von ihnen vor:
Frank aus der RADIO SALÜ Morgenshow durfte diese Woche in einen nicht alltäglichen Beruf reinschnuppern. Er war bei Hugo Mayer Orgelbau in Heusweiler. Und wie der Alltag in diesem Handwerk aussieht, das hat Frank von Orgelbaumeister Stephan Mayer am eigenen Leib erfahren.
Viele Infos zum Beruf und der Ausbildung "Schornsteinfeger" gibt's hier von Dirk Brunnet, bevollmächtigter Bezirks-Schornsteinfeger in Homburg:
Viele Infos zum Beruf und der Ausbildung "Süßwarentechnologe" gibt's hier von Mitarbeitern von Ludwig Schokolade in Saarlouis:
Viele Infos zum Beruf und der Ausbildung "Bestattungsfachkraft" gibt's hier von Mitarbeitern des Beerdigungsinstituts Hubert Laubach GmbH in Saarbrücken:
Was spricht für eine Ausbildung im Gegensatz zu einem Studium; wie sehen die Aufstiegschancen nach einer Ausbildung aus; welche Handwerksberufe haben die größte Zukunft und wie macht sich Digitalisierung im Handwerk bemerkbar - diese und viele weitere Fragen beantwortet Bernd Wegner, Präsident der Handwerkskammer des Saarlandes:
Was muss ich bei einer Bewerbung um einen Ausbildungsplatz beachten; wie sollten mein Anschreiben und mein Lebenslauf aussehen; in welchen Berufen gibt es aktuell den größten Azubi-Bedarf und warum habe ich bundesweit im Saarland die besten Chancen nach der Ausbildung übernommen zu werden - diese und viele weitere Fragen beantwortet Peter Nagel, Geschäftsführer für den Bereich Beruf und Bildung bei der IHK Saarland:
Viele Infos zum Beruf und der Ausbildung "Brauer und Mälzer" gibt's hier von Mitarbeitern der Karlsberg Brauerei in Homburg:
www.lehrstellen-radar.de
www.ihk-lehrstellenboerse.de
www.hwk-saarland.de/de/ausbildung
CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»